Els J. van Wijngaarden, Carlo J. W. Leget, Anne Goossensen

Hintergrund: Dies ist der erste qualitative Forschungsbericht über ein älteres Ehepaar, das gemeinsam selbstbestimmt sterben wollte. Gemeinsames selbstbestimmtes Sterben ist ein bislang nicht beachtetes Phänomen. Analysiert wurden die Erfahrungen eines niederländischen Ehepaares, welches den starken Wunsch hatte – und sich auch dafür entschied – zusammen zu einem von ihnen selbstbestimmten Zeitpunkt zu sterben. Und dies, ohne dass eine lebensbedrohliche oder depressive Erkrankung vorlag. Beschrieben werden ihr subjektives Erleben und ihre Gedanken, die ihrem selbstgewählten Tod vorausgingen.

Methoden: Dieser Fallbericht bezieht sich auf das spezifische Erleben eines älteren Ehepaares, das über 70 Jahr alt ist, und beinhaltet die persönlichen Sichtweisen dieser beiden Personen. Sie werden phänomenologisch ausgewertet.

Ergebnisse: Der Entschluss des Ehepaares, gemeinsam in den Tod zu gehen wird von Motiven geleitet, die sich von den bisher in der Literatur erwähnten Themen – Erlösung vom eigenen Leiden, dem Recht auf Selbstbestimmung, einem großen Wunsch, sterben zu wollen – unterscheiden. Denn sie sprachen von der Entfremdung vom eigenen Körper und der eigenen Identität, der wachsenden Leere aufgrund der verlorengegangenen Handlungsmöglichkeiten sowie dem Unvermögen, sich mit dem neuen Dasein zu versöhnen. Ihr Entschluss, das Leben zu beenden, basierte weitgehend auf der Angst vor dem weiteren Verfall, dem zunehmenden Kontrollverlust und der Annahme, zukünftig nicht mehr in der Lage zu sein, über die Art und Weise des Todes bestimmen zu können. Die Abmachung des Paares, das Leben gemeinsam zu beenden, brachte die Beiden jedoch in eine ausweglose Situation. Denn ihre Befürchtungen, zeitlichen Vorstellungen und ihr Denken unterschieden sich erheblich. In diesem Fall stellt sich daher die Frage, ob es nicht doch einen Zusammenhang zwi-schen dem Vorliegen des Todeswunsches und einer ausgeprägten Depression gab.

Schlussfolgerung: Abschließend wird dargestellt, was die Erkenntnisse für die Fachkräfte bedeuten, die mit älteren Menschen zu tun haben. Darüber hinaus empfiehlt der Beitrag den Zusammenhang von Depressionen und dem Wunsch nach selbstbestimmten Sterben bei älteren Menschen weiter zu erforschen.

Wijngaarden, Els J. van; Leget, Carlo J. W.; Goossensen, Anne (2016): “Till Death Do Us Part: The Lived Experience of an Elderly Couple Who Chose to End Their Lives by Spousal Self-euthanasia”, in: Gerontologist, Vol. 56, Nr. 6, S.1062–1071.

Bei Interesse finden Sie den gesamten englischsprachigen Artikel als PDF-Download unter www.trauerforschung.de oder unter https://academic.oup.com/gerontologist/article/56/6/1062/2952867/Till-Death-Do-Us-Part-The-Lived-Experience-of-an


Linktipp:
Trauer in Zeiten
von COVID-19

 www.gute-trauer.de


Buchtipps:

Trauerforschung - Basis für praktisches Handeln

Mehr Infos zum Buch/bestellen

 

Trauer: Forschung und Praxis verbinden

Mehr Infos zum Buch/bestellen