Eva Bergstraesser, Susanne Inglin, Rainer Hornung, Markus A. Landolt

Dieser Artikel untersucht, wie die Eltern den Verlust ihres unheilbar kranken Kindes verarbeiten. Im Mittelpunkt steht dabei der partnerschaftliche Umgang mit der Trauer. An der Studie nahmen 46 verheiratete Personen, also 23 Elternpaare, teil.

Sie wurden gebeten, verschiedene standardisierte Fragebögen auszufüllen und wurden in persönlichen Interviews intensiv befragt. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass alle Elternteile die Fragebögen für sich beantworteten und die Interviews getrennt voneinander stattfanden. Es stellte sich heraus, dass sich verschiedene Aspekte des partnerschaftlichen Umgangs mit der Trauer, beispielsweise das Zeigen von Gefühlen, das Pflegen einer fortgesetzten Bindung zum Kind, als hilfreich für die Anpassung an den Verlust erwiesen – sowohl auf der Paarebene als auch individuell. Daraus kann die Schlussfolgerung abgeleitet werden, dass es für eine erfolgreiche Verarbeitung des Verlustes wesentlich ist, dass die Partner einen gemeinsamen Umgang mit der Trauer finden.

Bergstraesser, Eva; Inglin, Susanne; Hornung, Rainer; Landolt, Markus A. (2015): “Dyadic Coping of Parents After the Death of a Child”, in: Death Studies, Vol. 39, Nr. 3, S. 128-138.

Bei Interesse am gesamten englischsprachigen Artikel wenden Sie sich bitte an h.willmann@trauerforschung.de.

Linktipp:
Trauer in Zeiten
von COVID-19

 www.gute-trauer.de


Buchtipps:

Trauerforschung - Basis für praktisches Handeln

Mehr Infos zum Buch/bestellen

 

Trauer: Forschung und Praxis verbinden

Mehr Infos zum Buch/bestellen